
Hier nun einige Tipps aus meiner Praxis als Content Marketing Spezialist, wie relevante Inhalte aussehen können.
Relevante Inhalte …
-
sind in erster Linie für den User gedacht
- Der User will sich in den Inhalten wiederfinden, z.B. wenn er nach Urlaubsmöglichkeiten, Kleidung, Hobbyutensilien, etc. sucht.
- oder er will eine Lösung für sein Problem oder sein Bedürfnis finden.
-
sind aktuell oder haben zumindest einen aktuellen Bezug
- Das ist für User und Google gleichermaßen wichtig.
-
enthalten alle für den User entscheidenden Infos
- Zuwenig Info ist immer ein Grund dem Content-Anbieter nicht zu vertrauen.
-
stehen im Kontext zueinander
- Das ist nicht nur für die User wichtig, sondern auch für die Suchmaschinen.
-
sind so geschrieben, dass die User sie auch verstehen
- Nicht alle User sind „advanced“, nicht alle denken so wie Ihre erfahrenen MitarbeiterInnen und viele brauchen Hilfe, Anleitung und Aufklärung. Das Netz ist voll von schlechten Beispielen im Umgang mit Informationen.
-
können von den Usern leicht in ihren Peer Gruppen geteilt werden
- Dazu sind gute Fotos im richtigen Format und gelungene Überschriften nötig.
-
spiegeln Ihre Position am Markt wieder
- Wenn sie Themenführer sein wollen, dann können Sie das mit Content Marketing am Besten bewerkstelligen.
- Sprechen Sie ihre Zielgruppen auf Augenhöhe an.
Datum: 26.01.2017
Autor:
Thomas Nasswetter
Newsletter abonnieren
Neueste Beiträge
- Strategie in der Coronakrise – Teil 2: Instrumente
- Strategie in der Coronakrise
- 1,5 Millionen Besucher in 6 Jahren – so geht Content Marketing
- Personas erstellen – Design Thinking im Detail betrachtet
- Design Thinking: angewandtes soziologisches Methodenwissen
- Social Media – die Marketing-Bearbeitung wird anstrengender
- Marc Zuckerberg ist schuld und wir – (fast) alle – haben tatkräftig mitgeholfen
- Mit Narzissten leben lernen
- Digitalisierung können Sie nicht kaufen!
- SEO stirbt – Content Relevanz als letzter Ausweg!?
Schlagwörter
Animation
Bildsprache
Content
Content Anker
Design Thinking
Digitale Supermächte
Digitalisierung
Disruption
Führung
Gegenwelt
Gestaltung
Hypothese
Kaltakquise
Kommunikation
Komplexität
Kontext
Kreativität
Maria Nasswetter
Marketing
Narzissmus
Narzisst
Online Reaktion
Peer Groups
Positionierung
Produktmanagement
qualitative Methoden
quantitative Methoden
Querdenken
Relevance-Box
Relevanz
Rituale
Rollen
SEO
Social Media
Soziale Netzwerke
Staatspreis
Storytelling
Strategieentwicklung
Thomas Nasswetter
Uniqueness
User
Vertrieb
Video
Vorträge
Website
Kategorien







Marc Zuckerberg ist schuld und wir – (fast) alle – haben tatkräftig mitgeholfen
Content Marketing, Marketing Blog, Strategieentwicklung



Kaltakquise – Die Website als Content Marketing Instrument
Content Marketing, Marketing Blog, New Mass Media
Marketing Analyse – Schwächen quantitativer Methoden
Content Marketing, Marketing Blog, Strategieentwicklung


Marketing Analyse – Prinzipien qualitativer Methoden
Content Marketing, Marketing Blog, StrategieentwicklungNeueste Beiträge
- Strategie in der Coronakrise – Teil 2: Instrumente
- Strategie in der Coronakrise
- 1,5 Millionen Besucher in 6 Jahren – so geht Content Marketing
- Personas erstellen – Design Thinking im Detail betrachtet
- Design Thinking: angewandtes soziologisches Methodenwissen
- Social Media – die Marketing-Bearbeitung wird anstrengender
- Marc Zuckerberg ist schuld und wir – (fast) alle – haben tatkräftig mitgeholfen
- Mit Narzissten leben lernen
- Digitalisierung können Sie nicht kaufen!
- SEO stirbt – Content Relevanz als letzter Ausweg!?
- Kaltakquise – Die Website als Content Marketing Instrument
- Marketing Analyse – Schwächen quantitativer Methoden
Schlagwörter
Animation
Bildsprache
Content
Content Anker
Design Thinking
Digitale Supermächte
Digitalisierung
Disruption
Führung
Gegenwelt
Gestaltung
Hypothese
Kaltakquise
Kommunikation
Komplexität
Kontext
Kreativität
Maria Nasswetter
Marketing
Narzissmus
Narzisst
Online Reaktion
Peer Groups
Positionierung
Produktmanagement
qualitative Methoden
quantitative Methoden
Querdenken
Relevance-Box
Relevanz
Rituale
Rollen
SEO
Social Media
Soziale Netzwerke
Staatspreis
Storytelling
Strategieentwicklung
Thomas Nasswetter
Uniqueness
User
Vertrieb
Video
Vorträge
Website
Archiv
Newsletter abonnieren
Kontakt
Thomas Nasswetter
Wilhelmstraße 46/1/8
1120 Wien
T: +43 699 1152 0684
E: moc.n1611317740oitca1611317740retni1611317740-etar1611317740oproc1611317740@nt1611317740
Maria Nasswetter
T: +43 699 1229 4498
E: moc.n1611317740oitca1611317740retni1611317740-etar1611317740oproc1611317740@nm1611317740
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!